Kommende Termine

  • Mitgliederversammlung mit Neuwahlen (29.09)
  • Anfangsschießen (30.09)
  • Schützenausflug (06.10)
  • Schießabend (14.10)
  • Schießabend (21.10)

Alle anzeigen ...

Königsproklamation mit Ehrungen
Mittwoch, den 18. Mai 2022 um 06:57 Uhr

Über eine volle Gaststube im Gasthaus Lanzl in Weiher, dem Vereinslokal der Eschbaumer Schützen, freute sich Schützenmeister Hubert Müller. Nach der Corona-bedingten Zwangspause war es wieder möglich, bei der Königsproklamation der Schützengesellschaft „Friedliches Tal“ Eschbaum die Könige und Meister zu ehren. In seiner Begrüßungsrede blickte Müller auf die schwierigen Umstände zurück, unter denen die abgelaufene Schießsaison abgehalten werden musste. Nach einer kompletten Unterbrechung im vergangenen Herbst konnten die Schießabende anschließend wieder aufgenommen werden, allerdings unter sich ständig ändernden Bedingungen. Das hatte vermutlich zur Folge, dass an den 20 durchgeführten Schießabenden nur durchschnittlich 23 Schützen anwesend waren, was nicht an die Beteiligung vor der Pandemie heranreicht.

Im Rahmen des Abends konnte Müller Brigitte Hundschell zur Königinnenwürde gratulieren. Mit ihrem bereits am 1. Schießabend erzielten 3,0 Teiler wurde sie Schützenkönigin. Wurstkönig wurde dann Müller selbst mit einem 4,2 Teiler. Er konnte sich aber nur aufgrund des besseren Ringergebnisses gegen den teilergleichen Wolfgang Betz durchsetzen, der die Brezenkette errang. Die Pistolenschützen kürten Zeno Bauer mit seinem 5,3 Teiler zu ihrem König. Ihm zur Seite stehen Josef Bauer (18,5 Teiler) als Wurst- und Gerhard Weingartner (18,7 Teiler) als Brezenkönig. Jugendkönigin wurde Johanna Bauer mit einem 28,1 Teiler vor den Brüdern Leonhard (60,0 Teiler) und Moritz Kellner (61,0 Teiler).

Moritz Kellner erreichte zudem die Meisterwürde in der Jugendklasse mit 710 Ringen. In den weiteren Klassen gewannen Silvia Müller (Damen, 843 Ringe), Helga Bauer (Luftpistole Damen, 849 Ringe), Robert Deuschl (Luftpistole Herren, 944 Ringe), Josef Stangl (Senioren, 935 Ringe), Josef Bauer (Altersklasse, 896 Ringe) und Michael Heller (Schützenklasse, 897 Ringe).

Ehren durfte Schützenmeister Hubert Müller an diesem Abend zudem die Vereinsjubilare. Für die 25-jährige Mitgliedschaft waren dies Franz Berg, Florian Brandl, Johanna Deuschl, Franz Junker, Bettina Lechner, Anton Maier, Helmut Nesswetter, Christian Obermeier, Richard Ostermaier, Christine Stangl, Gerhard Weingartner und Anton Wimmer. Zur 40-jährigen Vereinsmitgliedschaft gratulierte Müller Silvia Heller und Josef Stangl. Dank und Anerkennung für die 50-jährige Mitgliedschaft gab es für Wolfgang Solchenberger und den ehemaligen Schützenmeister Franz Stangl.

Zu guter Letzt erhielt Gerhard Deuschl die grüne Verdienstnadel des Bayerischen Sportschützenbundes. Müller würdigte in diesem Zusammenhang den langjährigen Einsatz Deuschls für den Sommerbiathlon. Sein Engagement und seine Begeisterung für den Luftpistolensport brachten dem Verein zudem viele Erfolge und eine hohe Anzahl an Pistolenschützinnen und -schützen ein.

 

Vordere Reihe von links: Zeno Bauer, Wolfgang Betz, Brigitte Hundschell, Hubert Müller, Silvia Heller, Christine Stangl

Hintere Reihe von links: Josef Bauer, Gerhard Deuschl, Franz Berg, Gerhard Weingartner, Christian Obermeier, Moritz Kellner, Florian Brandl, Leonhard Kellner, Helmut Nesswetter, Josef Stangl, Franz Stangl, Wolfgang Solchenberger