Gerhard Fruth regiert in Eschbaum
Montag, den 06. Mai 2019 um 15:37 Uhr



Eschbaums neue Schützenkönige (sitzend, v. l.): Regina Bauer, Gerhard Fruth und Stephan Linkel sowie (stehend, v. l.) Moritz Kellner, Robert Deuschl (für Bruder Tobias), Josef Bauer, Franz Junker und Katharina Berg (in Vertretung für Amalie).
Foto: Albert Zimmerer


Erfolgreiche Zeiten bei der SG Friedliches Tal Eschbaum: Nach 30 Jahren haben die Schützen wieder den Gemeindepokal gewonnen.

VON ALBERT ZIMMERER

Eschbaum/Weiher–  Nicht nur darauf ist Schützenmeister Hubert Müller stolz. Auch um die Biathlon-Veranstaltung in Zieglstadl, die wieder einmal perfekt organisiert gewesen sei, werde man von vielen beneidet.

Zum Saisonabschluss fand beim Wirt z’Weiher die Königsproklamation statt. Auch die Schießbeteiligung der abgelaufenen Saison bewegte sich auf hohem Niveau. So waren an 24 Schießabenden 114 Schützen aktiv, bei einem Schnitt von 48 Teilnehmern pro Abend.

Neue Jugendkönigin ist Regina Bauer mit einem 8,7 Teiler. Sie setzte sich klar vor Amalie Berg (23,9) und Moritz Kellner (26,5) durch. Das Königsschießen mit der Luftpistole gewann Stephan Linkel mit einem 7,9 Teiler durch. Vorjahressiegerin Brigitte Hundschell hängte ihm die Königskette um. Wurstkönig wurde Josef Bauer (31,8) vor Brezenkönig Franz Junker (32,9). Mit demselben Teiler landete Veronika Lechner auf dem vierten Platz.

Josef Bauer durfte sich eine weitere Kette überstreifen, denn auch mit dem Luftgewehr demonstrierte der Biathlon-Beauftragte seine Treffsicherheit und sicherte sich den Brezenkranz. Schützenkönig wurde hier zum ersten Mal Gerhard Fruth. Ihm war beim Gemeindepokalschießen ein sagenhafter 1,7 Teiler gelungen. Die Wurstkette gewann Tobias Deuschl (7,6).

Vereinsmeister wurden beim Nachwuchs Amalie Berg (Schüler) und Regina Bauer (Jugend). Bei den Damen setzten sich Anja Lechner (Damenklasse) und Lisa Neumaier (Pistole) durch. Bei den Herren blieb alles beim Alten. Robert Deuschl (Pistole), Josef Stangl (Senioren), Josef Bauer (Altersklasse) und Korbinian Hundschell (Schützenklasse, Schnitt 95,3) ließen sich auch heuer den ersten Platz nicht nehmen.

Bericht auf www.merkur.de - 6.5.2019

 
Königsproklamation 2019
Sonntag, den 05. Mai 2019 um 14:05 Uhr

Am 27. April fand die Königsproklamation für das Jahr 2018/2019 statt.

 

Königs-Schießen Jugend

Jugendkönigin
Regina Bauer
8,7 Teiler

Wurstkönigin
Amalie Berg
23,9 Teiler

Brezenkönig
Moritz Kellner
26,5 Teiler

 

Königs-Schießen Luftpistole

Pistolenkönig
Stephan Linkel
7,9 Teiler

Wurstkönig
Josef Bauer
31,8 Teiler

Brezenkönig
Franz Junker
32,9 Teiler

 

Königs-Schießen

Schützenkönig
Gerhard Fruth
1,7 Teiler

Wurstkönig
Tobias Deuschl
7,6 Teiler

Brezenkönig
Josef Bauer
14,3 Teiler

 

 

 
Für Eschbaum hat das Warten ein Ende
Freitag, den 05. April 2019 um 06:03 Uhr

Pokale für die siegreichen Schützen (v. l.): Josef Schweiger, Georg Reiner, Johanna Bauer, Lukas Griesbeck, Hubert Müller, Christoph Winkler, Josef Rott und Bürgermeister Siegfried Fischer. © Bauer


20 Jahre nach ihrem letzten Titel haben die Schützen von Friedliches Tal Eschbaum das Gemeindepokalschießen des Marktes Isen gewonnen – und das mit Vereinsrekord.

Isen –Der Wettbewerb mit 394 Teilnehmern war bei den Sportschützen Isen ausgetragen worden. Die Preisverteilung fand im voll besetzten Vereinsheim statt.

Schützenmeister Christoph Winkler verkündete, dass Eschbaum mit 525,6 Punkten einen Vereinsrekord aufgestellt habe und die Freischützen Pemmering (631,3) sowie die Burgschützen Burgrain (692,5) auf die Plätze verwies. Auf den Rängen vier bis sechs landeten die Sportschützen Isen (737,1), die FSG Isen (828,4) und Hubertus Weiher (1025,6).

Den Titel des Ringbesten sicherte sich Ingo Fröhlich (FSG) mit 96 Ringen, ringbester Auflage-Schütze war Rupert Häusler (Burgschützen/98). Das beste Blattl erzielte Gerhard Fruth (Eschbaum) mit einem tollen 1,7 Teiler. Punktbeste war Regina Bauer (Eschbaum/13,7). Die stärksten Nachwuchsschützen kommen aus Weiher. Sie konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen und ebenfalls einen neuen Vereinsrekord (405,8 Punkte) aufstellen. Auf den Plätzen folgten Eschbaum (714,1), Pemmering (879,1), Burgrain (924,6) und die FSG (1862,7).

Schützenmeister Winkler überreichte zusammen mit Bürgermeister Siegfried Fischer die Pokale. Die rege Teilnahme zeige, dass auch 41 Jahre nach der erstmaligen Durchführung des Gemeindepokals in Isen der sportliche Ehrgeiz sehr hoch sei, freute sich Fischer. Zudem würden sich hier Jung und Alt begegnen, wie es häufiger wünschenswert sei. Nach dem offiziellen Teil wurde kräftig gefeiert.

Bericht auf www.merkur.de - 4.4.2019

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>