Vater und Sohngewinnen die Teamwertung
Freitag, den 20. Juli 2018 um 10:49 Uhr

Beim zwölften  Eschbaumer Sommerbiathlon im Rahmen des Oberbayern-Cups kam zum ersten Mal der Gastgeber zum Zug. In Zieglstadl hoch über Isen wurde kräftig gefeiert.


Ein packendes Duell lieferten sich (v.l.) Regina Bauer und Resi Detterbeck.


Eschbaum– Elfmal schon fand der Eschbaumer Sommerbiathlon im Rahmen des Oberbayern-Cups statt, ohne dass die Gastgeber so richtig zum Zug kamen. Bei der zwölften Veranstaltung war es endlich so weit. In Zieglstadl hoch über Isen durfte kräftig gefeiert werden.

Mit dem Vater-Sohn-Gespann Albert und Zeno Larasser sowie Stefan Junker gewann die SG die Mannschaftswertung vor Peising und Burgrain. Während Junker bei den Herren 1 den zweiten Platz mit neun Treffern belegte, siegte Albert Larasser bei den Herren 2 vor Axel Reiner (Burgrain), und Zeno Larasser wurde Dritter bei den Junioren. Beide erreichten jeweils acht Treffer.

Zum erwartet spannenden Duell kam es zwischen den besten Juniorinnen im Sommerbiathlon-Zirkus Regina Bauer (Eschbaum) und Resi Detterbeck (Niedergeislbach). Beide schafften 15 Treffer. Im Ziel hatte Detterbeck 5,8 Sekunden Vorsprung.

Während bei den Schülern die Eschbaumer Michael Bauer und Moritz Kellner gewannen, sorgten bei der weiblichen Jugend die Burgrainer für Furore und belegten die ersten vier Plätze mit Sophie Kallmeier, den Schillinger-Schwestern Franziska und Johanna sowie Anna Stumpfegger. In der Königsdisziplin, der offenen Klasse, siegte Favorit Korbinian Sautter (HSG München) vor Hans Wurmer (Hausen). Den Gaudi-Radbiathlon gewannen d’Straßaufreißer (Niedergeislbach) mit Christian Moser, Florian Detterbeck, Bernhard Osterloher und Maxi Schatz.

Organisator Franz Junker und Eschbaums Schützenmeister Hubert Müller waren auf der ganzen Linie zufrieden. Das Wetter passte ideal, und die Teilnehmerzahl von 110 kann sich sehen lassen. Die Pokale spendete Versicherungsmakler Robert Spindler von der BFM-GmbH aus Rosenheim. Alle Ergebnisse auf www.sg-eschbaum.de.

Bericht auf www.merkur.de  - 18.7.2018

 
RWK Saisonabschluss Schießen
Donnerstag, den 26. April 2018 um 13:16 Uhr

Nach Abschluss der RWK-Saison hat ein internes Gaudi-RWK Schießen stattgefunden, woran sich 18 Luftgewehr- und Pistolenschützen aus allen sechs Mannschaften beteiligt haben. Bei 30 Schuss wurde eine Punktewertung (Punkte = 300 – Ringe + Teiler) durchgeführt, wobei die Pistolenteiler durch 3,0 dividiert wurden.

Die Einzelwertung nach Ringen entschied Deuschl Gerhard (LP) mit 276 Ringen für sich. In der Teiler- sowie Punktewertung war Junker Franz (LP) mit einem 22,0 Teiler und 61 Punkten nicht zu schlagen.

Für die Mannschaftswertung wurden drei Mannschaften unabhängig von der Disziplin zusammen gelost, wobei die Lostöpfe aufgrund der Durchschnitte aus der RWK-Saison gebildet wurden.

Dabei hat sich die von Pistolenschützen dominierte Mannschaft mit den Schützen Deuschl Robert (LP), Linkel Stephan (LP), Berg Franz (LP), Nesswetter Helmut (LG), Strobl Martin (LP), Müller Silvia (LP) durchgesetzt.

Das Ergebnis gibt es hier als PDF-Datei zu Download.

 
Saison mit Superlativen
Montag, den 23. April 2018 um 15:15 Uhr

Zum Saisonabschluss der Schützengesellschaft Eschbaum freute sich Königsproklamation Schützenmeister Hubert Müller, voller Stolz einige Superlativen verkünden zu können: An den 21 Schießabenden waren 118 Schützen aktiv beteiligt bei im Schnitt 50 Teilnehmern pro Abend. „So was kann kein Verein im ganzen Gau vorweisen“, schwärmte der Schützenmeister.



Eschbaums Könige Zeno Hundschell, Robert Schöberl und Königin Brigitte Hundschell (von links).

Isen – Die vergangene Saison bei den Eschbaumer Schützen sei schon deshalb etwas Besonderes gewesen, so Müller, „mit Zeno Hundschell stellen wir seit 47 Jahren wieder den Gauschützenkönig“. Dass es sich vor einem halben Jahr in Thambach nicht um einen Glücksschuss handelte, wurde bei der Ehrung der Jugendkönige deutlich. Zeno Hundschell lag mit einem 1,7-Teiler auch hier vorne vor Christoph Larasser und Regina Bauer.

Woher Hundschells Talent stammt, zeigte das Königs-Schießen mit der Luftpistole, das seine Mutter Brigitte vor Kilian Mitterer und Franz Berg gewann. Die Königskette bei den gestandenen Mannsbildern durfte sich Robert Schöberl umhängen, er gewann vor Stefan Junker und Michael Heller.

Vereinsmeister wurden Michael Bauer (Schüler), Johanna Bauer (Jugend), Lisa Neumaier (Damenklasse), Helga Bauer (Pistole), Robert Deuschl (Pistole), Josef Stangl (Senioren), Josef Bauer (Altersklasse) und Korbinian Hundschell (Schützenklasse).

Für seine „Besonderen Verdienste um das Oberbayerische Schützenwesen“ erhielt Franz Junker die Verdienstnadel des Bezirks. Müller würdigte Junker als den Macher beim Sommerbiathlon, dem er als Organisator weiterhin treu bleibe.

Bericht auf www.ovb-online.de - 23.4.2018












 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>