Kommende Termine

  • Mitgliederversammlung mit Neuwahlen (29.09)
  • Anfangsschießen (30.09)
  • Schützenausflug (06.10)
  • Schießabend (14.10)
  • Schießabend (21.10)

Alle anzeigen ...

Burgrain – Hochburg der Sommerbiathleten
Freitag, den 27. Oktober 2017 um 10:26 Uhr

Die Sieger im Oberbayerncup der Sommerbiathleten wurden von Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr und Bezirksreferenten Alfons Kapser sowie den beiden Bezirkstrainern Jürgen Kögel und Hans Weißenbacher ausgezeichnet.


Die Sieger der Junioren- und offenen Klassen (v. l.): Petra Pichler, Simone Flack, Theresa Detterbeck, Christoph Larasser, Regina Bauer, Anita Flack und Korbinian Sautter
© Gams

Burgrain – Die Sieger im Oberbayerncup der Sommerbiathleten wurden von Bezirksjugendleiter Klaus Waldherr und Bezirksreferent Alfons Kapser sowie den beiden Bezirkstrainern Jürgen Kögel und Hans Weißenbacher ausgezeichnet. Kapser bedankte sich bei den Ausrichtern der fünf Wettkämpfe in Burgrain, Aising, Eschbaum, Hausen und München für ihr Engagement. Gewertet wurden vier von fünf Ergebnissen.

209 Sportler aus 35 Vereinen hatten an den fünf Bewerben teilgenommen. Damit lag die Starterzahl etwas unter der aus dem Jahr 2016.

Bei den Schülerinnen B erreichte Letizia Taschke aus Burgrain den dritten Platz mit 90 Punkten. Bei den Schülern B lagen Leonhard Kellner aus Eschbaum und Georg-Thomas Reiner aus Burgrain mit 310 und 295 Punkten auf Platz zwei und drei der Gesamtwertung.

Einer Vereinsmeisterschaft der Isener Vereine glich die Klasse der Schülerinnen A. Hier gewann Franziska Reiner (Burgrain) mit 370 Punkten vor Melissa Büchlmann (Hubertus Weiher, 330 Punkte) und Anna Stumpfegger (Burgrain, 320). Bei den Schülern holte Tobias Berg (Burgrain) Bronze. In der Jugendklasse weiblich blieben hinter der überragenden Theresa Krausenecker aus Hausen nur die weiteren Plätze. Sie gewann alle vier Bewerbe bei denen sie am Start war. Luisa Peintner (Burgrain) wurde mit 360 Punkten dreimal Zweite, und Johanna Kellner aus Eschbaum mit 285 Punkten wurde Dritte. In der Jugendklasse männlich gewann Alexander Weingärtner aus Eschbaum, weil er bei den letzten drei Rennen zweimal Gold und einmal Silber geholt hatte. Bei den Damen konnte sich Monika Fuß von Hubertus Finsing mit nur drei Starts den dritten Platz sichern. Bei allen fünf Rennen vorne zu finden war Helga Bauer von der SG Eschbaum bei den Damen 2.

In der Herrenklasse 1 setzte sich mit drei Siegen und zwei zweiten Plätzen Georg-Michael Reiner aus Burgrain durch. Dahinter folgten Alois Reischenbeck (Hubertus Finsing) und Bernhard Berg (Burgrain). Auch in der Herrenklasse 2 gewann ein Burgrainer. Thomas Hofmann gewann vor Albert Larasser (Eschbaum).

Auch in den Eliteklassen konnten sich die Landkreisathleten toll in Szene setzen. Bei den Juniorinnen sicherte sich Regina Bauer aus Eschbaum mit zweiten und dritten Plätzen den zweiten Gesamtplatz. Theresa Detterbeck von Gambrinus Niedergeislbach wurde Dritte. In der Juniorenklasse sicherte sich Maximilian Schatz von Gambrinus Niedergeislbach den Sieg. Er verwies Christoph Larasser von der SG Eschbaum auf Platz zwei.

 
Hubert Müller im Amt bestätigt
Samstag, den 07. Oktober 2017 um 11:14 Uhr

Neuwahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt bei der Mitgliederversammlung der Eschbaumer Schützen in Weiher. Als Schützenmeister wurde Hubert Müller von den 55 stimmberechtigten Mitgliedern in seinem Amt bestätigt.



Isen – Hubert Müller zur Seite steht das bewährte Team mit Martin Strobl (Zweiter Schützenmeister), Stephan Linkel (Kassier) und Florian Brandl (Schriftführer). Neuer Zeugwart ist Korbinian Hundschell. Als Kassenprüfer schied Markus Raich aus, da er laut Satzung nur zwei Wahlperioden die Kasse prüfen darf. Nachfolgerin wurde Theresa Müller. Josef Stangl wurde als Kassenprüfer bestätigt. Die sportliche Führung liegt in den Händen von Helga Bauer (Damenleiterin), Robert Deuschl (Sportleiter) und Josef Bauer (Biathlonbeauftragter). Neue Jugendleiter bei den Eschbaumer Schützen sind Lukas Posekardt und Christoph Larasser.

Viel Positives berichtete Schützenmeister Müller in seinem Jahresrückblick. So schaffte man als Ausrichter des Gemeindepokalschießens einen neuen Beteiligungsrekord mit insgesamt 462 Teilnehmern, wobei man selbst 122 Schützen aktivieren konnte und damit die meisten aller sechs Schützenvereine. Am Ende wurde der zweite Platz erreicht. Ein weiterer sportlicher Höhepunkt war der Sommerbiathlon, der einmal mehr nur durch die vielen Helfer und Sponsoren gestemmt werden konnte. Auch zum Feiern gab es einiges. So wurden die neuen Räumlichkeiten am Schießstand durch Pfarrer Josef Kriechbaumer eingeweiht und nach langer Pause gab es endlich wieder einen Weisert, diesmal bei Irmi und Markus Stangl in Berging. Das traditionelle Watt-Turnier und die Christbaumversteigerung waren gut besucht. Der Herbstausflug schließlich führte die Eschbaumer nach Antholz/Südtirol.

Im Anschluss nahm Josef Rott als Vertreter des Schützengaus die Ehrungen vor. Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Zeno Lohmaier und Benno Mittermaier ausgezeichnet. Auf 40 Jahre bringen es Josef Deuschl, Walter Götz, Adolf Niedermeier senior und Adolf Niedermeier junior 25 Jahre mit dabei sind Anton Lechner und Josef Kirchmaier. Für besondere Verdienste um den Verein wurde Helmut Nesswetter mit der „Silbernen Gams“ geehrt.

Bericht auf www.ovb-online.de - 7.10.2017

 
Gastgeber räumen kräftig ab
Dienstag, den 03. Oktober 2017 um 07:09 Uhr

Der Eschbaumer Sommerbiathlon, der in Zieglstadl oberhalb von Isen als Crossbiathlon ausgetragen wurde und zum Oberbayern-Cup zählt, lockte heuer 118 Teilnehmer an.

Eschbaum Der Eschbaumer Sommerbiathlon, der in Zieglstadl oberhalb von Isen als Crossbiathlon ausgetragen wurde und zum Oberbayern-Cup zählt, lockte heuer 118 Teilnehmer an.

Bei den Eschbaumer Hausherren sorgten Moritz Kellner, Leonhard Kellner, Michael Bauer, Alexander Weingärtner, Helga Bauer, Stefan Junker und Regina Bauer für insgesamt sieben Podiumsplätze. Die Teilnehmer aus Burgrain, der zweiten Biathlon-Hochburg der Gemeinde Isen, kamen zwar „nur“ auf sechs vorderste Ränge, stellten mit Georg-Michael Reiner und seiner Tochter Franziska allerdings zwei Sieger. Zweite Plätze sicherten sich Anna Wieser, Luisa Peintner und Tom Hofmann. Einen dritten Platz erreichte Franziska Schillinger.

In der Mannschaftwertung landeten die Burgschützen Burgrain knapp vor den Eschbaumern – aber trotzdem nur auf Rang zwei. Denn auch sie konnten den Sieg des Teams aus Peising nicht verhindern.

Für eine Überraschung sorgte Melissa Büchlmann von Hubertus Weiher als Zweite bei den Schülerinnen. In der Königsdisziplin, der offenen Klasse, dominierte die HSG München mit Tino Hopfe und Anita Flack. Gambrinus Niedergeislbach war zwar nur mit sechs Teilnehmern angetreten, konnte mit Maxi Schatz und Theresa Detterbeck jedoch starke zweite Plätze erringen.

Beim abschließenden Radl-Biathlon kam zwar wie immer die Gaudi nicht zu kurz, dennoch wurden auch hier beachtliche Leistungen abgeliefert. Hier konnten sowohl die Straß-Aufreißer aus Niedergeislbach, als auch die HSG-Radler alle zehn Treffer landen. Am Ende hatten Florian Detterbeck, Bernhard Osterloher, Maxi Schatz und Johanna Schatz die Nase vorne.

Eschbaums Schützenmeister Hubert Müller freute sich bei der Siegerehrung, dass trotz Regens am Morgen die Veranstaltung gut über die Bühne ging und bedankte sich bei allen Sponsoren, besonders bei Georg Spielberger (Pokale) und Thomas Lohmeier (Tribüne), sowie allen Helfern und Organisatoren, allen voran Franz Junker und Johann Bauer.

Bericht auf www.merkur-online.de - 21.7.2017

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>