Wir wollen junge Schützen motivieren und anleiten. Wir erwarten von keinem Schützen, Rekorde zu brechen. Viel schöner ist doch die Genugtuung alle Schüsse "im Schwarzen" zu haben oder gegen einen "alten Hasen" einmal ein Bier zu gewinnen. Nur so motivierte Schützen bereichern das Vereinsleben!
Beim Sportschießen hat man Gelegenheit sich wertvolle Eigenschaften für das tägliche Leben anzueignen, wie nachdenken, Zielstrebigkeit, planen, organisieren, konzentrieren, Urteilsfähigkeit oder Entschlossenheit. Sie trainieren damit Dinge, die ihnen ihr ganzes Leben lang helfen werden.
Der Erfolg ist abhängig von dem Bemühen, immer dazu zu lernen. Jeder Schütze kann sein Ziel selbst bestimmen und seinen Erfolg erleben, ohne einen Gegner (außer sich selbst) zu bezwingen.
Beim Präzisionsschießen hängt der Erfolg von der Klarheit des Denkens sowie von der jeweiligen mentalen Selbstbeherrschung ab. Weder Schönheit, noch Schnelligkeit, Stärke, Größe, Geschlecht oder Alter spielen im Schießsport die entscheidende Rolle.
Konzentration, Kraft und Beharrlichkeit gehören, wie beim Luftgewehr, zu den wichtigsten Bestandteilen des Trainings.

Hier findet ihr ein paar nützliche Tipps zum Thema Luftpistole, die euch bei eurem Hobby sicher weiterhelfen, aber es ist auch hier wie in allen Sportarten.
„Ohne Training hilft auch die beste Technik nicht weiter“
Also viel Erfolg beim Üben und allzeit „Gut Schuss“
Sieben Schritte zum präzisen Pistolenschützen: http://www.schuetzenkreis-hdh.de/wp-content/uploads/2012/03/Sieben-Schritte.pdf
Richtig Zielen mit Kimme und Korn: https://schuetzenvereindeggenhausertal.jimdofree.com/richtig-zielen/
Spezielle Kondition Luftpistole: https://www.bssb.de/bssb/Aktuelle-News/2020/Haltetraining_Pistole_mit_Scheiben.pdf
Fit für die 10: Download der Broschüre "Fit für die 10" – Athletiktraining für Sportschützen
|