Abschluss 2024-25

Zum Abschluss der Schießsaison 2024/2025 trafen sich die Schützen vom „Friedlichen Tal“ Eschbaum in ihrem Vereinslokal, dem Gasthaus Lanzl in Weiher, um ihre Könige und Meister zu ehren. Schützenmeister Hubert Müller freute sich sowohl über den gut gefüllten Saal als auch über die rege Teilnahme während der Saison. Durchschnittlich 35 Schützen besuchten die 24 Schießabende, ein stabiler
Wert im Vergleich zum Vorjahr. Zurückgeschaut wurde ebenso auf das Gemeindepokalschießen, das der Verein in diesem Jahr ausrichten durfte. Trotz einer starken Beteiligung der Schützinnen und Schützen reichte es in der Gesamtwertung nur für den fünften Platz.
Zur Königswürde durfte Schützenmeister Müller seiner Frau Silvia gratulieren (1,4 Teiler). Ihr zur Seite stehen als Wurstkönigin Regina Bauer (4,0 Teiler) und als Brezenkönig Kilian Mitterer (9,0 Teiler). Bei den Pistolenschützen erreichte Zeno Bauer mit seinem 66,6 Teiler die Königswürde. Dahinter wurden Helga Bauer mit einem 73,0 Teiler Wurst- sowie Veronika Lechner mit einem 79,2 Teiler Brezenkönigin. Die Jugend führt Zeno Berg mit seinem 6,4 Teiler vor Alexander Friedel (28,3 Teiler) und Katharina Berg (38,8 Teiler) an. König der Auflageschützen wurde Josef Bauer sen. mit einem 6,0 Teiler. Er verdrängte Michael Betz (7,6 Teiler) und Gerhard Deuschl (7,8 Teiler) auf die nachfolgenden Plätze. Neben der Ehrung der Könige wurde auch eine Jugendscheibe überreicht, die Valentin Brenner gespendet hat. Zum Gewinn der Scheibe musste man im Rahmen des Jugendtrainings einen Schuss möglichst nahe an einem 800 Teiler platzieren.
Dies gelang am besten Paul Josef Pfandler, der stolz die Scheibe übernahm. In den einzelnen Klassen wurden folgende Meister gekürt: Zeno Berg (Schüler, 913 Ringe), Jakob Schäfer (Jugend, 788 Ringe), Moritz Kellner (Junioren, 830 Ringe), Helga Bauer (Luftpistole Damen, 860 Ringe), Robert Deuschl (Luftpistole Herren 1 und 2, 924 Ringe), Franz Berg (Luftpistole Herren 3 und 4, 910 Ringe), Gerhard Deuschl (Auflageschützen 2 und 3, 958 Ringe), Josef Bauer sen. (Auflageschützen 4 und 5, 852 Ringe), Regina Bauer (Damen, 953 Ringe), Kilian Mitterer (Herren 1 und 2, 942 Ringe) und Josef Bauer (Herren 3 und 4, 897 Ringe).

Vordere Reihe von links: Alexander Friedel, Zeno Berg, Zeno Bauer, Silvia Müller, Josef Bauer sen.
Hintere Reihe von links: 3. Schützenmeister Robert Schöberl, Katharina Berg, Kilian Mitterer, Michael Betz, Veronika Lechner, Regina Bauer, Gerhard Deuschl, Helga Bauer, 1. Schützenmeister Hubert Müller

Hubert Müller, Paul Josef Pfandler, Valentin Brenner (von links)

Nach oben scrollen